BIM in Forschung und Lehre

Foto: Simon Adenauer Am 5. Juni 2025 fand im Atrium der PBSA – Hochschule Düsseldorf das Format „BIM in Forschung und Lehre“ (Building Information Modeling) statt, die von Prof. Moritz Fleischmann als Kooperationsveranstaltung für Studierende, Mitglieder des BIM-Cluster-NRW e.V. und den buildingSMART Regionalgruppen NRW eröffnet wurde. Prof. Fleischmann forderte einen intensiveren Austausch zwischen Studierenden und Hochschulen und der Berufspraxis.   Eduard Dischke, Vorstandsmi...
Read More

Von der Projektidee bis zum Betrieb: Die BIM-Methode aus der Sicht der Projektentwicklung und des Gebäudebetriebs

Foto: Simon Adenauer Am 29. August 2024 fand die diesjährige Sommerveranstaltung des BIM Cluster NRW im Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Von der Projektidee bis zum Betrieb: Die BIM-Methode aus der Sicht der Projektentwicklung und des Gebäudebetriebs“ und bot den Teilnehmern praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Building Information Modeling (BIM). Den Auftakt der Veranstaltung bildete die Begrüßung durch Matthias Pfeifer, den Vor...
Read More

BIM und Nachhaltigkeit – Zirkuläres Bauen

Foto: Simon Adenauer Wie lässt sich durch Building Information Modeling (BIM) mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen erzielen? - Dieser Frage ging der BIM Cluster NRW e.V. in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 26. Oktober im „Wacom Experience Center Düsseldorf“ nach. Das Themenpaar „Building Information Modeling“ und Nachhaltigkeit sei „von hoher Aktualität, ja Dringlichkeit“, erklärte der Präsident der Architektenkammer NRW, Ernst Uhing, in seiner Begrüßung. Mit Bezug ...
Read More

#BIM in Forschung/Lehre – Einladung zur Netzwerkveranstaltung des BIM-Cluster NRW e.V.

Angesichts der rasanten und tiefgreifenden technologischen Veränderungen, die derzeit die Architektur-, Ingenieur- und Bauwirtschaft prägen, zeigt die Veranstaltung auf, wie Bildungs- und Weiterbildungsprogramme an die Anforderungen der Zukunft angepasst werden können. Digitale Werkzeuge, datenbasierte Methoden und innovative technologische Ansätze verändern grundlegend die Prozesse des Planens, Bauens und Betreibens unserer gebauten Umwelt. Auch die Forschung leistet einen entscheidenden Beitr...
Read More